Gemeinschaft im digitalen Zeitalter aufbauen
München, den 17.04.2025
Eine Vision für vernetztes städtisches Leben
In unserer Welt heute sehnen sich viele von uns nach tiefen Verbindungen zu anderen Menschen und einer bedeutungsvollen Gemeinschaft.
Deshalb entwickeln wir, Felix Schmidt und Carolin Gaiser eine innovative App für Android und iOS, die revolutionieren kann, wie wir Gemeinschaften in unseren Städten schaffen und pflegen.
Die App, die Menschen zusammenbringt
Diese neue App hat das Ziel, die Art und Weise, wie Gruppen sich selbst organisieren und zusammenarbeiten, grundlegend zu verändern. Sie macht die Aufteilung von Verantwortlichkeiten für alle Beteiligten klarer, einfacher und effektiver. Stellt euch vor, Teil einer Gruppe zu sein, in der Meinungsverschiedenheiten und Zuverlässigkeitsprobleme anders als bisher gelöst werden! Die App schafft einen Rahmen, in dem Menschen, die wertvolle Gruppenerfahrungen organisieren, bedeutungsvolle Anreize erhalten, ohne dabei Druck auf die Beziehungen zwischen den Teilnehmenden auszuüben.
Dieses leistungsstarke neue Werkzeug eröffnet erstaunliche Möglichkeiten für den Gemeinschaftsaufbau. Jene besonderen Begegnungsräume, die bisher einen enormen organisatorischen Aufwand erforderten, können nun viel schneller und effizienter entsprechend der Teilnehmernachfrage aufblühen – und lösen damit einen wesentlichen Engpass für die We Space Stadtgemeinschaftsbewegung.
Von kleinen Treffen zu lebendigen Festivals
Stellt euch große, skalierbare Open-Air-Festivals mit tausenden Teilnehmenden vor, die sich ganz natürlich in kleine Gruppen von 50 bis 100 Personen organisieren. Denkt an komplexe stadtweite Festivals an mehreren Orten und eine Vielzahl fortlaufender städtischer Outdoor-Veranstaltungen, die speziell für diese App konzipiert sind. Aus diesen erweiterten Möglichkeiten für bedeutungsvolle Verbindungen können viele unabhängige Begegnungsgruppen entstehen, die das Fundament lebendiger Stadtgemeinschaften bilden.
Wohnzimmer, in denen einsam ferngesehen wurde, können sich in lebendige Räume für menschliche Begegnung verwandeln. Eine zunehmende Vielfalt an selbstorganisierenden Veranstaltungsformaten wird entstehen und eine große Diversität von Individuen mit unterschiedlichen Werten und kulturellen Hintergründen integrieren. Dies wird Hand in Hand mit der bestehenden "Manifest-Kultur" arbeiten – bei der kleine Gruppen gemeinsame Vereinbarungen darüber treffen, wie sie miteinander umgehen möchten. Die Manifeste formen die Beziehungen innerhalb kleiner Gruppen, während die App die Organisations-Prozesse in der gesamten Stadtgemeinschaft verbessert.
Transformation des städtischen Lebens
Wir können bereits erkennen, wie sich die Kultur des Zusammenlebens in großen Städten langfristig qualitativ verbessern wird. Die Anonymität, die in den letzten Jahrzehnten durch unseren kapitalistischen Lebensstil dramatisch zugenommen hat, wird hoffentlich allmählich schwinden und einer zellulär organisierten Gemeinschaftskultur in urbanen Zentren weichen. In nur 15-20 Jahren wird es noch normaler als schon heute sein, einer gewählten Familie anzugehören – einem Tribe, der gut zu dir passt. Wir wirken auf diese Entwicklung hin und diese Ankündigung dient selbst als eine Art selbsterfüllende Prophezeiung und hilft dabei, diesen transformativen Prozess zu fördern und zu lenken.
Nachhaltige Gemeinschaftsökonomie
Ein wichtiger Aspekt unserer Vision ist, dass Organisatoren von großen Erlebnisbegegnungsräumen davon leben können – etwas, das heute noch nicht wirklich möglich ist. Gleichzeitig werden diese bezahlten Organisatoren keinen bedeutenden Einfluss auf die Beziehungen zwischen den Teilnehmenden ausüben können, wodurch diese wertvollen Verbindungen vor dem potenziell schädlichen Einfluss des Geldes geschützt werden.
Große kommerzielle Veranstaltungen werden kleinere, weniger kommerzielle Begegnungsräume inspirieren und durch den stark erweiterten Zugang zu dieser Kultur eine Verbindungskultur auf Basisebene ermöglichen, die vollständig nicht-kommerziell bleibt. Dies erlaubt uns, die entwicklungsfördernde Kraft des Geldes für den Gemeinschaftsaufbau zu nutzen, ohne die Gemeinschaften zu gefährden oder zu zerstören. Die App zielt darauf, die strukturelle Grundlage zur Lösung eines uralten menschlich-kulturellen Dilemmas zu ermöglichen: Wie bietet man Menschen, die in die Schaffung von Beziehungen zwischen anderen investieren, ausreichende Anreize, ohne dass sich Machtungleichgewichte über diese Beziehungen entwickeln?
Begleitet uns auf dieser Reise
Unsere 20-jährige Erfahrung mit selbstorganisierenden Gemeinschaftsbildungsprozessen hat uns tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Hürden gegeben, die es noch zu überwinden gilt, damit Gemeinschaften frei gedeihen können. Wir sind offen und freuen uns, von euch in diesem Prozess unterstützt zu werden, sei es durch Spenden oder eure Mitmach-Energie und Initiative.
Wir freuen uns auf eine Welt, in der der Zugang zu dem, was wir alle gemeinsam geschaffen haben, bald jedem Menschen offensteht. Gemeinsam können wir das städtische Leben transformieren und die Freude an echter menschlicher Verbindung wiederentdecken!